Neuer Inhalt:
Gesprächsreihe
„Menschen mit Mut“

Unsere Medikamente & Pipeline

Krebs zählt zu den führenden Todesursachen in Deutschland. Etwa jede:r Vierte stirbt hierzulande an den Folgen einer Krebserkrankung.1 Um das Leben für Patient:innen mit Krebs zu verbessern und die Heilungschancen zu vergrößern, wollen wir bei AstraZeneca mit Mut vorangehen und neue Standards für bislang schwer zu behandelnde Krebsarten etablieren. Das betrifft sowohl die Früherkennung als auch die Diagnose und die Behandlung. So forschen wir mit Hochdruck an personalisierten Therapien, die Krebszellen präzise und zielgerichtet angreifen können – und das je nach Tumoreigenschaften, Krankheitsprognose, Konzentration bestimmter Eiweiße oder Expression bestimmter Gene und körperlicher Verfassung der Patientin oder des Patienten. Damit möchten wir unseren Teil dazu beitragen, die Krebstherapie zu revolutionieren.

Unsere Medikamente & Pipeline

Krebs zählt zu den führenden Todesursachen in Deutschland. Etwa jede:r Vierte stirbt hierzulande an den Folgen einer Krebserkrankung.1 Um das Leben für Patient:innen mit Krebs zu verbessern und die Heilungschancen zu vergrößern, wollen wir bei AstraZeneca mit Mut vorangehen und neue Standards für bislang schwer zu behandelnde Krebsarten etablieren. Das betrifft sowohl die Früherkennung als auch die Diagnose und die Behandlung. So forschen wir mit Hochdruck an personalisierten Therapien, die Krebszellen präzise und zielgerichtet angreifen können – und das je nach Tumoreigenschaften, Krankheitsprognose, Konzentration bestimmter Eiweiße oder Expression bestimmter Gene und körperlicher Verfassung der Patientin oder des Patienten. Damit möchten wir unseren Teil dazu beitragen, die Krebstherapie zu revolutionieren.

Krebs zählt zu den führenden Todesursachen in Deutschland. Etwa jede:r Vierte stirbt hierzulande an den Folgen einer Krebserkrankung.1 Um das Leben für Patient:innen mit Krebs zu verbessern und die Heilungschancen zu vergrößern, wollen wir bei AstraZeneca mit Mut vorangehen und neue Standards für bislang schwer zu behandelnde Krebsarten etablieren. Das betrifft sowohl die Früherkennung als auch die Diagnose und die Behandlung. So forschen wir mit Hochdruck an personalisierten Therapien, die Krebszellen präzise und zielgerichtet angreifen können – und das je nach Tumoreigenschaften, Krankheitsprognose, Konzentration bestimmter Eiweiße oder Expression bestimmter Gene und körperlicher Verfassung der Patient:innen. Damit möchten wir unseren Teil dazu beitragen, die Krebstherapie zu revolutionieren.

Unsere Forschungsbereiche

Entscheidende Basis für unseren Fortschritt in der Forschung und Entwicklung bilden unsere wissenschaftlichen Plattformen. Hier bündeln wir unsere Ressourcen und Kompetenzen, um Krebs auf unterschiedliche Arten und Weisen zu behandeln, damit wir Patient:innen so präzise Therapien wie möglich anbieten können.

 

Derzeit fokussieren wir unsere Forschung und Entwicklung auf sechs zukunftsweisende Bereiche:

 

„Die Anzahl an Wirkstoffen für onkologische Entitäten wie beispielsweise Eierstock- oder Brustkrebs, die wir in Pipeline und Portfolio aufzuweisen haben, ist beispiellos. Dennoch oder gerade deswegen setzen wir alles daran, weitere innovative Therapien zu entwickeln, damit in Zukunft niemand mehr an Krebs und somit auch nicht an diesen Krebsarten sterben muss.“

 

Dr. Lars Mühlenhoff, Director Medical Affairs Oncology

Brustkrebs im Fokus unserer Forschung

Aufgrund unserer Historie, der Häufigkeit und des ungedeckten medizinischen Bedarfs ist Brustkrebs eines unserer wichtigsten Forschungsfelder. Bereits heute gibt es in diesem Bereich innovative Medikamente, die bestimmten Patient:innen mit fortgeschrittener Erkrankung nach Testung auf spezielle Biomarker die Chance auf eine günstigere Prognose geben können.

 

Weiterhin gibt es hohen Bedarf an Therapieoptionen, die bereits in frühen Krankheitsstadien bei teils sehr aggressiven Brustkrebsarten zum Einsatz kommen können und das Potenzial haben, die Heilungschancen zu erhöhen.

Interdisziplinäre Gesprächsreihe

In der Gesprächsreihe „Menschen mit Mut“ kommen Expert:innen unterschiedlichster Fachrichtungen zu Wort und diskutieren, wie das ambitionierte Ziel, Krebs als Todesursache zu eliminieren, erreicht werden kann. Die Gespräche beleuchten interdisziplinär verschiedenste Facetten der Vorsorge, Diagnostik und Therapie und sollen als Impulsgeber für den Umgang mit Krebserkrankungen von morgen gelten.


Die zweite Veranstaltung der Reihe stand ganz im Zeichen des Mammakarzinoms. Unter dem Titel „Brustkrebs: Innovativ und mutig in Forschung und Praxis. 3 Menschen – 3 Perspektiven – 1 Vision“ diskutierte Dr. Lars Mühlenhoff von AstraZeneca Deutschland mit Prof. Dr. Sibylle Loibl von der German Breast Group aus Neu-Isenburg und dem Centrum für Hämatologie und Onkologie Bethanien in Frankfurt am Main, und Prof. Dr. Peter A. Fasching vom Universitätsklinikum Erlangen. Sehen Sie in den folgenden Videos zentrale Statements der Expert:innen zur Früherkennung, Diagnose und Behandlung von Brustkrebs.

Melden Sie sich an, um Videos zu unserer Gesprächsreihe sowie weitere Informationen für Fachkreise zu sehen.

Login

Melden Sie sich an, um weitere Informationen für Fachkreise zu sehen

Login

Quellenangaben

1 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/172573/umfrage/krebstote-in-deutschland/#statisticContainer. Letzter Aufruf: Mai 2022.